Immobilienpreise Erlangen
Aktuelle Entwicklung der Immobilienpreise in Erlangen
Planen Sie den Immobilienverkauf Erlangen? Der Markt 2025 bietet stabile Preise und hohe Nachfrage durch Siemens und FAU. Bei Müller & Müller Immobilien, Ihrem lokalen Experten seit 1993, maximieren wir Ihren Erlös – mit präziser Bewertung und Netzwerk. Erhalten Sie jetzt eine kostenlose Marktanalyse und verkaufen Sie smarter!
Inhaltsverzeichnis:
- Warum ist 2025 der ideale Zeitpunkt für den Immobilienverkauf in Erlangen?
- Wie bestimmen Sie den optimalen Verkaufspreis für Ihre Immobilie in Erlangen?
- Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienverkauf Erlangen am stärksten?
- Wie bereiten Sie Ihre Immobilie für den Verkauf in Erlangen vor?
- Was sind die Schritte im Immobilienverkauf Erlangen?
- Welche Rolle spielt ein lokaler Makler wie Müller & Müller beim Verkauf?
- FAQ: Häufige Fragen zum Immobilienverkauf Erlangen
Aktuelle Immobilienpreise in Erlangen
Zahlen, Daten, Fakten zum Immobilienmarkt
1. Warum ist 2025 der ideale Zeitpunkt für den Immobilienverkauf in Erlangen?
Erlangen, die innovative Universitätsstadt mit rund 110.000 Einwohnern, boomt auch im Jahr 2025 weiter und zeigt sich als einer der dynamischsten Standorte Nordbayerns. Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) zieht mit ihren 33.000 Studierenden Menschen aus aller Welt an und prägt das Stadtbild ebenso wie die starke Präsenz von Siemens und zahlreichen forschungsnahen Unternehmen. Diese schaffen kontinuierlich neue Arbeitsplätze und fördern das Wachstum in Technologie, Wissenschaft und Dienstleistungen.
Gleichzeitig sorgen umfangreiche Infrastrukturprojekte – darunter der flächendeckende Glasfaserausbau, neue Radwegenetze und moderne Stadtentwicklungsmaßnahmen – für eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Besonders im Bereich nachhaltiger Mobilität und smarter Stadtplanung investiert Erlangen gezielt in seine Zukunft. So entsteht eine attraktive Kombination aus historischem Flair, urbaner Innovation und ökologischer Weitsicht, die sowohl Studierende, Familien als auch Unternehmen und Investoren gleichermaßen anspricht.
Der Immobilienmarkt Erlangen spiegelt diesen Aufschwung deutlich wider. Nach einer leichten Preiskorrektur im Jahr 2024 hat sich das Niveau inzwischen stabilisiert. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Preise bis Jahresende um 1 bis 3 % steigen könnten. Die Nachfrage übertrifft weiterhin deutlich das Angebot, insbesondere in der Innenstadt und den südlichen Stadtvierteln, wo Renditen von bis zu 4 % möglich sind. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre Nähe zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Freizeitangeboten aus – ein entscheidender Vorteil für Kapitalanleger und Eigennutzer gleichermaßen.
Auch die aktuellen Preisdaten unterstreichen die Dynamik: Eigentumswohnungen liegen derzeit bei durchschnittlich 4.192 €/m², was einem Rückgang von nur 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Häuser werden im Mittel zu 4.820 €/m² gehandelt. Gleichzeitig wirken sich sinkende Zinsen zwischen 3 und 4 % positiv auf die Finanzierungsbedingungen aus und beleben die Nachfrage spürbar.
Insgesamt bietet Erlangen damit ein attraktives Marktumfeld für Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Wer jetzt aktiv wird, profitiert von stabilen Preisen, günstiger Finanzierung und einer nachhaltig positiven Standortentwicklung – beste Voraussetzungen für erfolgreiche Immobiliengeschäfte im Jahr 2025.
💡 Tipp!
Vermeiden Sie Wartezeiten: Nutzen Sie den Frühlingstrend, wenn Familienhäuser in Nordvierteln 10 Prozent mehr erzielen.
2. Wie bestimmen Sie den optimalen Verkaufspreis für Ihre Immobilie in Erlangen?
Der Immobilienverkauf in Erlangen lebt von marktgerechten Preisen. Ausschlaggebend sind Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und Energieeffizienz. So liegt der Quadratmeterpreis im Zentrum aktuell bei rund 4.500 €/m², während der Stadt-Durchschnitt 2025 bei etwa 4.600 €/m² liegt – ein Hinweis darauf, wie stark mikrolokale Unterschiede den Wert beeinflussen können.
Digitale Tools wie unser Online-Rechner liefern erste Anhaltspunkte, doch für eine präzise und verlässliche Einschätzung braucht es vor allem lokale Expertise und Erfahrung. Ob eine Wohnung in direkter Nähe zur FAU, mit Blick auf die Regnitz oder in einem besonders nachgefragten Viertel liegt, kann den Erlös deutlich beeinflussen. Auch Details wie Balkon, Ausstattung, Modernisierungsgrad oder energetische Standards spielen eine entscheidende Rolle.
Diese feinen Unterschiede machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem optimalen Verkaufspreis – und genau hier setzt unsere Immobilienbewertung an. Mit einer fundierten Analyse vor Ort können wir realistische, marktgerechte Preise bestimmen, die sowohl für Verkäufer als auch für Käufer fair und transparent sind.

Wir von Müller und Müller Immobilien bewerten Ihre Immobilie, kostenlos und unverbindlich.
3. Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienverkauf Erlangen am stärksten?

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die wachsende Bedeutung nachhaltiger Immobilien. KfW-Förderungen für energetische Sanierungen, der Fokus auf energieeffiziente Bauweisen und der Trend zu grünen Quartierskonzepten erhöhen die Attraktivität von Bestands- wie auch Neubauobjekten deutlich. Käufer und Investoren achten zunehmend auf niedrige Energiekosten, moderne Heiztechnologien und ökologische Baustoffe. Besonders Immobilien, die den aktuellen Energiestandards entsprechen oder durch gezielte Sanierungen aufgewertet wurden, erzielen derzeit Spitzenpreise.
Als besonders begehrte Lage gilt das Ostviertel, das durch seine Nähe zur Universität, zu Forschungseinrichtungen und zur Innenstadt ein hohes Maß an Lebensqualität bietet. Mit einem durchschnittlichen Preisplus von rund +7 % hat sich dieses Viertel in den vergangenen zwölf Monaten als Premiumstandort etabliert. Auch angrenzende Gebiete profitieren von dieser Entwicklung und verzeichnen moderate, aber stetige Preissteigerungen.
Dennoch bleibt der Markt nicht ohne Herausforderungen. Steigende Bau- und Materialkosten sowie Fachkräftemangel im Handwerk führen zu Engpässen in der Projektentwicklung und erhöhen den Preisdruck auf Neubauten. Gleichzeitig verändert die fortschreitende Digitalisierung das Stadtbild nachhaltig: Erlangen investiert im Rahmen des Smart-City-Konzepts in intelligente Verkehrslösungen, digitale Verwaltungsangebote und vernetzte Energieinfrastrukturen. Diese Maßnahmen steigern langfristig die Standortqualität und machen die Stadt sowohl für Bewohner als auch für Investoren noch attraktiver.
Marktprognosen deuten darauf hin, dass sich der Immobiliensektor in Erlangen in den kommenden Jahren leicht erholen dürfte. Experten erwarten für Top-Lagen einen moderaten, aber stetigen Wertzuwachs von etwa +3 % pro Jahr. Mittelfristig könnten innovative Bauprojekte, nachhaltige Quartiersentwicklungen und ein ausgewogener Wohnraummix dazu beitragen, den Markt weiter zu stabilisieren und das hohe Qualitätsniveau des Immobilienstandorts Erlangen zu sichern.
💡Unser Tipp!
Nutzen Sie Steuervorteile: Bis 5.000 € Abschreibungen sparen. Fordern Sie unseren Ratgeber an – maßgeschneidert für Erlanger Eigentümer.
4. Wie bereiten Sie Ihre Immobilie für den Verkauf in Erlangen vor?
Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienverkauf in Erlangen. Home Staging kann den Verkaufspreis um 5–10 % steigern, während professionelle Fotos, inklusive 360°-Touren, die Sichtbarkeit auf Immobilienportalen deutlich erhöhen und die Klickzahlen um bis zu 50 % steigern.
Vor dem Verkauf lohnt es sich, die Immobilie gründlich zu reinigen, zu decluttern und besondere energieeffiziente Features wie moderne Heizsysteme, Solaranlagen oder gut isolierte Fenster hervorzuheben. Auch kleine Renovierungen oder frische Farbanstriche können den ersten Eindruck erheblich verbessern und den Wert der Immobilie optisch steigern.
Besonders in familienfreundlichen Vierteln wie dem Süden der Stadt zahlen sich diese Maßnahmen aus, da Käufer hier gezielt auf Wohnkomfort, Funktionalität und nachhaltige Ausstattung achten. Eine sorgfältige Vorbereitung signalisiert Pflegezustand und Wertigkeit und schafft die besten Voraussetzungen für einen schnellen, erfolgreichen Verkauf – oft zu höheren Preisen und mit mehr Interessenten.
💡 Unser Tipp!
Timing zählt: Verkaufen Sie im Q2, wenn Nachfrage nach Neubauten in Büchenbach am höchsten ist. Buchen Sie Home Staging mit uns – inklusive lokaler Presse-Werbung in Nordbayerischen Nachrichten.
5. Was sind die Schritte im Immobilienverkauf Erlangen?
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf dauert bei uns in der Regel nur vier bis sechs Wochen. Den Start bildet eine kostenlose Vor-Ort-Bewertung Ihrer Immobilie, bei der wir eine realistische Preiseinschätzung erstellen und individuelle Stärken sowie Optimierungsmöglichkeiten analysieren.
Anschließend beginnt die professionelle Vermarktung: Ihre Immobilie wird auf führenden Immobilienportalen, der Nürnberger Immobilienbörse sowie über unser exklusives Netzwerk von mehr als 40 Maklern präsentiert. Wir sorgen dafür, dass Ihre Immobilie sichtbar, attraktiv und zielgerichtet angeboten wird, um die richtigen Käufer zu erreichen.
Alle Besichtigungen und Preisverhandlungen übernehmen wir für Sie – diskret, transparent und stets mit dem Ziel, den bestmöglichen Abschluss zu erzielen. Auch während der Vertragsgestaltung beim Notar stehen wir Ihnen zur Seite und begleiten Sie bis zur Schlüsselübergabe. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich Finanzierungshilfe für Käufer an, um den Verkauf noch reibungsloser und erfolgreicher zu gestalten.
So können Sie sicher sein, dass Ihr Immobilienverkauf effizient, professionell und sorgenfrei abläuft – vom ersten Beratungsgespräch bis zum finalen Abschluss.
6. Welche Rolle spielt ein lokaler Makler wie Müller & Müller beim Verkauf?

Als inhabergeführtes Unternehmen und IVD-Mitglied seit 1993 kennen Stefan & Thomas Müller den Immobilienmarkt in Erlangen bis ins kleinste Detail. Ihre Erfahrung reicht von der aktiven Mitarbeit im Gutachterausschuss über die Bewertung komplexer Objekte bis hin zur engen Zusammenarbeit mit der Nürnberger Immobilienbörse. Diese umfassende Marktkenntnis ermöglicht es uns, präzise Einschätzungen vorzunehmen und für jede Immobilie individuell abgestimmte Verkaufsstrategien zu entwickeln.
Unsere jahrzehntelange Expertise kombinieren wir mit maßgeschneiderten Vermarktungskonzepten, transparenten Provisionsmodellen und dem Zugriff auf unsere exklusive Käuferdatenbank, die gezielt auf die Bedürfnisse von Eigentümern und Investoren zugeschnitten ist. Durch diese Vorgehensweise erzielen unsere Kunden regelmäßig attraktive Verkaufsergebnisse, die unsere Professionalität, Erfahrung und effiziente Arbeitsweise unterstreichen.
Unsere Philosophie basiert auf Vertrauen, persönlicher Betreuung und dem Anspruch, jede Immobilie optimal zu präsentieren und den bestmöglichen Preis zu realisieren. Damit sichern wir unseren Kunden nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch maximale Sicherheit und Transparenz während des gesamten Verkaufsprozesses – von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe.
7. FAQS: Häufige Fragen zum Immobilienverkauf Erlangen
Mit uns in der Regel nur vier bis sechs Wochen. Möglich macht das unser starkes Netzwerk, die gezielte Ansprache vorgemerkter Interessenten sowie eine schnelle und professionelle Vermarktung über alle relevanten Kanäle. Während herkömmliche Verkäufe oft Monate dauern, profitieren Sie bei uns von kurzen Entscheidungswegen und effizientem Prozessmanagement.
Unsere Provision ist transparent und marktgerecht – in vielen Fällen wird sie erfolgsbasiert fällig, das heißt: Nur wenn wir Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen genau, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Leistungen Sie dafür erhalten. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können.
Für 2025 erwarten Experten ein Preiswachstum von etwa 1 bis 3 Prozent. Entscheidend sind dabei Lage, Zustand und Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Eine Wohnung im Zentrum oder in der Nähe der FAU entwickelt sich oft dynamischer als Objekte in Randlagen. Lassen Sie Ihre Immobilie von uns individuell bewerten – so erfahren Sie, welches Potenzial aktuell wirklich besteht.
Ja, der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und für Käufer ein wichtiges Dokument. Wir kümmern uns um die Organisation und beschaffen Ihnen den passenden Ausweis (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis). So sparen Sie Zeit und vermeiden mögliche Verzögerungen im Verkaufsprozess.
Ja – durch bestimmte Haltefristen oder steuerliche Sonderregelungen können Verkäufer oft eine erhebliche Steuerlast vermeiden. Ob das in Ihrem Fall möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Dauer Ihres Besitzes oder der Eigennutzung. In unserem Steuer-Ratgeber finden Sie erste Hinweise; für eine detaillierte Prüfung empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.